
2. mal Staatsmeister in Folge Dieplinger Thomas und seine Crew für den SCATT bei der CROATIA 300 Hochsee ÖSTM Offshore
22. Oktober 2025Ein Bericht von Skipper Schumer Mike
22 Starter aus 5 Nationen
Crew: Lukas Jelinek, Sebastian Malz, Josef Hemetsberger, Michael Schumer
Es ist ende August 2025 und wir haben uns eine ganze Saison lang mittels Yardstick und Klassenregatten auf den EuropaCup Surprise am Gardasee vorbereitet. Vieles haben wir auf Schiene bekommen. Ein 3ter Platz bei der Landesmeisterschaft im Frühjahr, Ein 3ter Platz bei den 24 Stunden vom Attersee. Ein 1er Platz Gruppe B und einen 4ten Platz overall (Wertung Steuerleute) beim Atterseecup. Nur Gerds Rücken wollte nach seinem Wirbelproblem nicht richtig in die Gänge kommen. Bei einem Training 10 Tage vor der Euro wars dann endgültige Gewissheit. Wir müssen auf Gerd verzichten und stehen nun ziemlich böld da, weil wir eigentlich keinen Ersatz für Gerd haben. Alle sind verplant, privat oder beruflich. Mit einem sehr freundlichen Schreiben an Luki Jelinkes Zivieldienststelle bekommen wir es dann doch hin, dass er seinen Dienst tauschen kann und wir sind mehr als glücklich einen jungen Topsegler aus unseren Reihen an den Gardasee mitnehmen zu können. Haben wir doch mit Lukas auch einige Regatten im Sommer auf der Surprise segeln können.
Am 10ten September fahren wir Richtung Wörthersee. Dort steht seit der Vorwoche unsere Surprise noch von der Staatsmeisterschaft beim KYCK. Dort haben wir uns einen Satz warme Ohren geholt. Der Wörthersee mit seinen leichten und drehenden Winden, speziell im Klagenfurter Becken, hat uns ordentlich zu schaffen gemacht. Mehr als ein 11ter Gesamtrang war nicht drin. Dort blieb uns nur mit den Siegern zu feiern. War auch nicht schlecht 😉 Norbert Kosicak vom KYCK war so freundlich und brachte unsere Surprise bis nach Arnoldstein ans Dreiländereck. Von dort aus ging es dann über die Autobahn runter bis Udine, Palma Nova, Verona, und schließlich entlang des Gardasees wieder rauf bis nach Brenzone. (nähe Malcesine). Wir stellten die Surprise am Gelände des Clubs Acqua Fresca ab und bezogen erst unseren MiniBungalow gegenüber der Seestraße. Rauf über die steile Zufahrt, auspacken, kochen, essen, Biere und Theorie, schlafen.
Am 11ten Sep stellen wir den Mast. Boot zusammen bauen und erste Testschläge fahren.
Wir treffen auf die Crews aus der Schweiz, Frankreich, Italien und unseren Bekannten der österreichischen Klassenvereinigung. Der Speedcheck verläuft vielversprechend, so gehen wir abends guter Dinge an Land. Wir schwören uns als Crew noch ein und freuen uns auf die folgenden Wettfahrten.
Wettfahrttag 1
12ter September
Ora aus Süd mit bis zu 12 Kn ab 13:00 beschert uns schöne erste 3 Wettfahrten. Die Startlinie ist kurz. Wir waren schon besser dabei am Start. Dennoch grooven wir uns gut ein und konnten mit dem sehr stark besetzten Feld halbwegs mithalten. Am Ende des Tages ließen wir nicht nur den amtierenden Staatsmeister Andi Stingel mit Team hinter uns, sondern fanden uns mit 2 Punkten Rückstand auf Platz 5 und 6 im ersten Drittel des Feldes wieder. Das war dann schon eine für uns sehr positive Bilanz. So kann man den Abend gut unter Freunden ausklingen lassen.
Wettfahrttag 2
13ter September
Der zweite Wettfahrttag hatte es in sich. Die positive Bilanz vom Vortag hat uns gepusht.
Top motiviert und mit leichtem Kater vom Vorabned ging es wieder raus aufs Wasser.
Schönstes Wetter, Ora mittlerer Stärke, Schwung geholt am Start und auf zum ersten Wettfahrtssieg in der Serie. Knapp aber doch. Daran änderte auch der Protest an der letzten Leemarke nichts mehr. Der Protest wurde später vom Komitee abgewiesen. Dennoch dürfte die enge Situation etwas Nerven gekostete haben. Die zweite und letze Wettfahrt des Tags beendeten wir mit einem Streichresultat auf Platz 14. Wir können unseren 7ten Platz mit einem Punkt nach vorn und 3 nach hinten gut halten.
Am Abend tagte dann noch das internationale Komitee der Klasse. Die Surprise Klasse soll überleben und dafür gibt es einige Ideen, die besprochen werden. Von der Pressearbeit bis zu Testtagen, Bau-Formen Ankauf etc. Wir werden sehen, wohin die Reise mit der Klasse geht. Beim gemeinsamen Dinner am Abend packen wir dann am Ende noch die Gitarre aus und verabschieden uns in die Nacht.
Wettfahrttag 3
14ter September
Flaute. Kein Wind und auch die Apps verheißen nix Gutes. Sofern man uns schon um 7:00 Uhr morgens in den Club bestellt hat, meinte man wohl, mit Perler aus Nord segeln zu können. So wurde mangels offenem Clubcafe Kaffee auf dem Vorplatz mittels Campingzubehör gekocht und gerastet. Danke Martin und Team Ascher. Wir nutzten die Gelegenheit für zahlreiche Fachsimpeleien und frönten dem gepflegten Wortwitz.
Gegen Mittag ist es dann soweit und die Wettfahrtleitung versucht es mit einem Start. Erst als sich dann die Ora um ca. 14 Uhr wieder durchsetzte, konnte es weitergehen.
Wind mit bis zu 15kn standen plötzlich wieder auf dem Regattafeld. Eigentlich voll unser Ding. Scheinbar aber auch das Ding der Mitstreiter. Wir kamen an den Starts wieder nur halbweg weg und fuhren uns mit einem 11. und 12. Platz ordentlich Punkte ein. Somit waren wir aus den Top 7 raus. In der letzten Wefffahrt konnten wir noch einen 7ten erkämpfen. Es reichte dann aber “nur” zu Platz 8 in der Gesamtabrechnung.
Fazit:
Eine äußerst lehrreiche und freundschaftliche Veranstaltung mit allem Drum und Dran.
Wir könnten als Team viel Erfahrung am und abseits des Wassers sammeln. Freundschaften mit anderen Team wurden gepflegt und die internationale Vernetzung der Klasse vorangetrieben. Segeln verbindet! (meistens) 😉
Wir freuen uns jetzt schon auf die kommende Wintercup Saision. Auf die Staatsmeisterschaft Anfang Mai bei unseren Freunden in Weyregg und vor allem auch auf die EURO in Frankreich die zum 50 jährigen Jubiläum der Surpris Klasse an der Cote d´Azur in der nähe von Cannes abgehalten wird.
Termine:
ÖSTM / SVW-YS / Weyregg am Attersee
1. – 3. Mai 2026
LVMOö / ASKÖ – AGS / Trauseewoche / Gmunden
14. – 17. Mai 2026
LVMTir / YKA / Achensee
26. – 28. Juni 2026
Schweizer Meisterschaft / Regatta Verein Brunnen / Vierwaldstättersee
3. – 5. September 2026
Europameisterschaft 50 Jahre Surprise / CNSR – Saint Raffael / Port Santa Lucia / Frankreich
25. – 27. September 2026Surprise EURO 2025
22 Starter aus 5 Nationen
Crew: Lukas Jlinek, Sebatian Malz, Josef Hemetsberger, Michael Schumer
Es ist ende August 2025 und wir haben uns eine ganze Saison lang mittels Yardstick und Klassenregatten auf den EuropaCup Surprise am Gardasee vorbereitet. Vieles haben wir auf Schiene bekommen. Ein 3ter Platz bei der Landesmeisterschaft im Frühjahr, Ein 3ter Platz bei den 24 Stunden vom Attersee. Ein 1er Platz Gruppe B und einen 4ten Platz overall (Wertung Steuerleute) beim Atterseecup. Nur Gerds Rücken wollte nach seinem Wirbelproblem nicht richtig in die Gänge kommen. Bei einem Training 10 Tage vor der Euro wars dann endgültige Gewissheit. Wir müssen auf Gerd verzichten und stehen nun ziemlich böld da, weil wir eigentlich keinen Ersatz für Gerd haben. Alle sind verplant, privat oder beruflich. Mit einem sehr freundlichen Schreiben an Luki Jelinkes Zivieldienststelle bekommen wir es dann doch hin, dass er seinen Dienst tauschen kann und wir sind mehr als glücklich einen jungen Topsegler aus unseren Reihen an den Gardasee mitnehmen zu können. Haben wir doch mit Lukas auch einige Regatten im Sommer auf der Surprise segeln können.
Am 10ten September fahren wir Richtung Wörthersee. Dort steht seit der Vorwoche unsere Surprise noch von der Staatsmeisterschaft beim KYCK. Dort haben wir uns einen Satz warme Ohren geholt. Der Wörthersee mit seinen leichten und drehenden Winden, speziell im Klagenfurter Becken, hat uns ordentlich zu schaffen gemacht. Mehr als ein 11ter Gesamtrang war nicht drin. Dort blieb uns nur mit den Siegern zu feiern. War auch nicht schlecht 😉 Norbert Kosicak vom KYCK war so freundlich und brachte unsere Surprise bis nach Arnoldstein ans Dreiländereck. Von dort aus ging es dann über die Autobahn runter bis Udine, Palma Nova, Verona, und schließlich entlang des Gardasees wieder rauf bis nach Brenzone. (nähe Malcesine). Wir stellten die Surprise am Gelände des Clubs Acqua Fresca ab und bezogen erst unseren MiniBungalow gegenüber der Seestraße. Rauf über die steile Zufahrt, auspacken, kochen, essen, Biere und Theorie, schlafen.
Am 11ten Sep stellen wir den Mast. Boot zusammen bauen und erste Testschläge fahren.
Wir treffen auf die Crews aus der Schweiz, Frankreich, Italien und unseren Bekannten der österreichischen Klassenvereinigung. Der Speedcheck verläuft vielversprechend, so gehen wir abends guter Dinge an Land. Wir schwören uns als Crew noch ein und freuen uns auf die folgenden Wettfahrten.
Wettfahrttag 1
12ter September
Ora aus Süd mit bis zu 12 Kn ab 13:00 beschert uns schöne erste 3 Wettfahrten. Die Startlinie ist kurz. Wir waren schon besser dabei am Start. Dennoch grooven wir uns gut ein und konnten mit dem sehr stark besetzten Feld halbwegs mithalten. Am Ende des Tages ließen wir nicht nur den amtierenden Staatsmeister Andi Stingel mit Team hinter uns, sondern fanden uns mit 2 Punkten Rückstand auf Platz 5 und 6 im ersten Drittel des Feldes wieder. Das war dann schon eine für uns sehr positive Bilanz. So kann man den Abend gut unter Freunden ausklingen lassen.
Wettfahrttag 2
13ter September
Der zweite Wettfahrttag hatte es in sich. Die positive Bilanz vom Vortag hat uns gepusht.
Top motiviert und mit leichtem Kater vom Vorabned ging es wieder raus aufs Wasser.
Schönstes Wetter, Ora mittlerer Stärke, Schwung geholt am Start und auf zum ersten Wettfahrtssieg in der Serie. Knapp aber doch. Daran änderte auch der Protest an der letzten Leemarke nichts mehr. Der Protest wurde später vom Komitee abgewiesen. Dennoch dürfte die enge Situation etwas Nerven gekostete haben. Die zweite und letze Wettfahrt des Tags beendeten wir mit einem Streichresultat auf Platz 14. Wir können unseren 7ten Platz mit einem Punkt nach vorn und 3 nach hinten gut halten.
Am Abend tagte dann noch das internationale Komitee der Klasse. Die Surprise Klasse soll überleben und dafür gibt es einige Ideen, die besprochen werden. Von der Pressearbeit bis zu Testtagen, Bau-Formen Ankauf etc. Wir werden sehen, wohin die Reise mit der Klasse geht. Beim gemeinsamen Dinner am Abend packen wir dann am Ende noch die Gitarre aus und verabschieden uns in die Nacht.
Wettfahrttag 3
14ter September
Flaute. Kein Wind und auch die Apps verheißen nix Gutes. Sofern man uns schon um 7:00 Uhr morgens in den Club bestellt hat, meinte man wohl, mit Perler aus Nord segeln zu können. So wurde mangels offenem Clubcafe Kaffee auf dem Vorplatz mittels Campingzubehör gekocht und gerastet. Danke Martin und Team Ascher. Wir nutzten die Gelegenheit für zahlreiche Fachsimpeleien und frönten dem gepflegten Wortwitz.
Gegen Mittag ist es dann soweit und die Wettfahrtleitung versucht es mit einem Start. Erst als sich dann die Ora um ca. 14 Uhr wieder durchsetzte, konnte es weitergehen.
Wind mit bis zu 15kn standen plötzlich wieder auf dem Regattafeld. Eigentlich voll unser Ding. Scheinbar aber auch das Ding der Mitstreiter. Wir kamen an den Starts wieder nur halbweg weg und fuhren uns mit einem 11. und 12. Platz ordentlich Punkte ein. Somit waren wir aus den Top 7 raus. In der letzten Wefffahrt konnten wir noch einen 7ten erkämpfen. Es reichte dann aber “nur” zu Platz 8 in der Gesamtabrechnung.
Fazit:
Eine äußerst lehrreiche und freundschaftliche Veranstaltung mit allem Drum und Dran.
Wir könnten als Team viel Erfahrung am und abseits des Wassers sammeln. Freundschaften mit anderen Team wurden gepflegt und die internationale Vernetzung der Klasse vorangetrieben. Segeln verbindet! (meistens) 😉
Wir freuen uns jetzt schon auf die kommende Wintercup Saision. Auf die Staatsmeisterschaft Anfang Mai bei unseren Freunden in Weyregg und vor allem auch auf die EURO in Frankreich die zum 50 jährigen Jubiläum der Surpris Klasse an der Cote d´Azur in der nähe von Cannes abgehalten wird.
Termine:
ÖSTM / SVW-YS / Weyregg am Attersee
1. – 3. Mai 2026
LVMOö / ASKÖ – AGS / Trauseewoche / Gmunden
14. – 17. Mai 2026
LVMTir / YKA / Achensee
26. – 28. Juni 2026
Schweizer Meisterschaft / Regatta Verein Brunnen / Vierwaldstättersee
3. – 5. September 2026
Europameisterschaft 50 Jahre Surprise / CNSR – Saint Raffael / Port Santa Lucia / Frankreich
25. – 27. September 2026



































