
Märchennacht im SCATT
9. August 2025
und noch eine WELTMEISTERSCHAFT Leo Uebelhör wir gratulieren zum 6 Rang…
11. August 2025Contender Weltmeisterschaft 2025 – Starke Leistungen bei Sturm, Welle und Chaos
Fraglia Vela Malcesine, Gardasee

Die Contender-Weltmeisterschaft 2025 in Malcesine am wunderschönen Gardasee hatte von Beginn an mit Herausforderungen zu kämpfen – sei es durch Organisation, Wetter oder die anspruchsvollen Bedingungen auf dem Wasser.
Mit dabei auch Günther Wendl (Uycas), Katharina Flatz(SYC), Silke Honsek (SAF) und ich Melanie Wendl vom SCAtt.
Für uns Damen aus Österreich war das die erste Weltmeisterschaft.
Vermessung – ein chaotischer Auftakt
Schon die Vermessung gestaltete sich chaotisch.
Der eigentliche Termin für mich war für Sonntagnachmittag angesetzt, doch erst am Montagmittag war alles abgeschlossen. Danach konnte ich endlich mein Boot wieder zusammenbauen und schaffte es auch noch pünktlich zumPractice Race– eine Gelegenheit, das Revier kennenzulernen.
Qualifikationstage – von Stark- bis Leichtwind
1. Qualifikationstag:
1. Start um 13h, 15- 18 Knoten Ora (Wind aus Süd) und anspruchsvolle Welle. Günther kam mit den Bedingungen am besten zurecht, während Kathi, Silke und ich mit der Welle zu kämpfen hatten, so gibt’s die ja in unseren Revieren nicht.
2. Qualifikationstag:
Zwei Leichtwind-Wettfahrten bei 6-8 Knoten, perfekt für uns J. Ich erreichte die Plätze 11 und 13, mein Vater zwei Mal 13.
3. Qualifikationstag:
Nur ein Leichtwindstart war möglich. Ich lag nach der ersten Runde der ersten Gruppe auf einem starken 2. Platz, in der zweiten Startgruppe lagen Günther auf dem 5. und Matthias auf dem 8. Platz, bevor die Wettfahrten abgebrochen werden mussten. Danach ließ der fehlende Wind leider keine weiteren Wettfahrten mehr zu.
Mein Vater und ich schafften es aufgrund sehr guter Leistungen am Leichtwindtag in die Goldflotte.
Matthias musste aufgrund eines BFD in den Qualiwettfahrten, wo es leider wegen zu weniger Wettfahrten keinen Streicher gab in der Silberflotte weitersegeln, wie so viele mit ähnlichen Resultaten.
Flottensegeln – Segeln an der Belastungsgrenze
1. Tag Flottensegeln:
Start um 8:30 Uhr bei starkem Regen, der wie Nadeln auf der Haut stach. Der Peler (Wind aus Nord) lag bei über 25 Knoten – bei diesen Bedingungen durfte nur die Goldflotte starten, obwohl viele starke Segler durch UFD/BFD in der Silberflotte gelandet waren. Die erste Wettfahrt schaffte ich noch mit nur einer Kenterung an der Raumtonne.
Da mein Segel im unteren Bereich aus der Nut rutschte wurde ich gezwungen es am zweiten Raumschlag, bei diesem Wind, ein kleines Stück zu bergen und wieder zu setzten um weitersegeln zu können. Der Rest dieser Wettfahrt war ein Kampf gegen die Zeit, das FinishingWindow betrug 30 Minuten, ich schaffte es in gut 15 Minuten nach dem Ersten in Ziel zu kommen.
In der zweiten Wettfahrt hatte ich einen guten Start und konnte für diese Verhältnisse gut mithalten, an der Raumtonne riskierte ich keine Halse, es lagen schon viel zu viele Boote rum, mit einer Q-Wende passierte ich die Tonne und schaffte dann noch gut 200m bis auch ich von einer Welle aus dem Trapez gespült wurde und kenterte. Nach mehreren „Eskimorollen“ war meine Kraft zu Ende und ich ließ mich an Land schleppen.
2. Tag Flottensegeln:
Wieder starker Nordwind, laut Wettfahrtleitung Grundwind 23-25Knoten abflauend. Start zunächst nur für die Goldflotte, später auch für die Silberflotte. Ich segelte nur die zweite Wettfahrt, wollte bei den extremen Bedingungen nichts riskieren.
Mark Bulka (AUS) ist Weltmeister vor Antonio Lambertini(ITA) und Graeme Willcox (GBR)
Günther vom UYCAS landete auf Platz 52, Ich auf Platz 81, Katharina auf 142 und Silke auf 147
Olga Henneberg (DEN) ist Weltmeisterin vor Wiebke Siemsen(GER) und Melanie Wendl (AUT, SCATT)
Es waren 9 Damen aus AUT, BEL, CAN, DEN, GER und ITAam Start.
Trotz der teils widrigen Bedingungen und der fordernden Verhältnisse war die Contender-Weltmeisterschaft 2025 ein spannendes Event mit vielen lehrreichen Momenten.
Besonders freue ich mich natürlich über meinen 3. Platz in der Damenwertung und dass ich es in die Goldflotte geschafft habe.
Melanie Wendl
AUT 2505


