Der Föhnsturm in der Nacht vom 29. auf 30. 10. hat leider auch bei uns Schäden angerichtet. Im Hafen und an den Bojen lagen 21 Boote ( von 76 möglichen ). Gründe: lange Schönwetterperiode, Probleme beim Kranen wegen der geringen Wassertiefe bei den Kränen (z.Bsp. Kammer, Haitzinger).
Der Sturm begann um 19:30, die meisten Schäden ereigneten sich zwischen 20:00 und 21:00 Uhr bei Sturmspitzen weit über 100 km/h und Wellen quer zum Stegkopf ( beginnend als Ostwind – Bachwind von Weyregg ). Wellenhöhe bis 1,5 m und hielt etwas abflauend bis ca. 8:30 des Dienstag.
Die meisten Schäden entstanden dadurch, dass die Bugleinen der einzelnen Boote der Wellenhöhe nicht standhielten und sich 10 Boote quer an die Poller legten. Bei 3 Booten brachen auch die Heckleinen, sodass sie vor allem durch die Zusatzstege schwere Beschädigungen – bis zum Totalschaden und sogar einem Untergang – erhielten.
Insgesamt verloren sechs Boote ihren Mast. Zwei weitere Boote wurden so stark beschädigt, dass sie voraussichtlich als Totalschaden einzustufen sind.
Ein Boot hat sich von der Boje losgerissen und ist in der Nähe des Häupl Hafens gestrandet.
Ein Boot an der Boje ist mit dem Bojenstein gedriftet und hat sich an das nächstliegende Boot an der Boje gelegt und dieses beschädigt.
Nur 7 Boote sind unbeschädigt oder haben nur kleinere Schäden davongetragen.
Die Schadensvorgänge sollten von den Helfern, die bis tief in den Morgen an der Sicherung der Boote geschuftet haben, und den Eignern analysiert werden. Ziel sollte sein, daraus Lehren für zukünftige Sturmereignisse zu ziehen, die eine Wiederholung der Schäden verhindern oder mindern könnten. Weiters müssen die Ansprüche an die Versicherungen im Einzelfall und an die Gemeinde wegen der Schäden am Steg geklärt werden.
Wie man gesehen hat, kann es auch am Attersee bei starkem Sturm zu enormen Schäden und Problemen kommen. Insgesamt sollen am Attersee 100 Boote vom Sturm beschädigt oder zerstört worden sein.
Das Beitragsbild stammt von der Österreichischen Wasserrettung LV OÖ
Hier noch ein paar Links zur Berichtserstattung in den Medien