
Unsere SCATT-Segeljugend hebt ab!
20. Juli 2025
STEGFEST 2025
1. August 2025Atterseecup Weyregg – SCATT rocks the See (mal wieder)
Wenn 11 von 30 Booten von einem einzigen Club kommen, dann weiß man: SCATT ist am Start.
Und zwar nicht nur mit Man- (und Woman-)Power, sondern mit Stil, Charme und einem Hang zur improvisierten Logistik.
Die Überfahrt über den See? Smooth.
Fast zu smooth. Kein Lüfterl weit und breit. Seglerherzen schlugen im Takt von “Wird schon irgendwann auffrischen… oder?”
Aber wir wären ja nicht der SCATT, wenn wir uns davon beeindrucken ließen.
Im Gegenteil: Wir waren stolz wie Oskar, denn was wir bei Regatten (oder überhaupt) am besten können:
Herzlichkeit, Gastfreundschaft und das gewisse “Du bist hier willkommen”-Gefühl.
(Das übrigens nicht in allen Clubs zur Grundausstattung gehört – just saying.)
Nach einer kurzen Ansprache des Wettfahrtleiters – kurz, aber doch länger als der darauf folgende Startabstand – ging’s raus aufs Wasser.
Wind kam!
Die Startlinie? Joa… sagen wir: kreativ gesetzt.
Kurz, schräg und für ein etwas Chaos gut.
Tulmunt deluxe:
Boote wurden weggedrückt, Raum wurde gesungen, Proteste flogen wie Möwen über den See.
Ein bisschen Startlinienballett gehört eben dazu.
Aber: Der Wind hielt, und wer nicht schon vorher durchgeschwitzt war, war’s spätestens beim Segeln aus Freude.



Wieder an Land wurde dann aufgeräumt – Proteste beigelegt, Freundschaften geschlossen, und so mancher verlorene SCATTler wurde auf fremden Booten gastfreundlich adoptiert.
Ob es an der Orientierung lag, am Bierdurst oder an der Leggings-Tauschbörse (kein Scherz!) –
die Gründe bleiben im Nebel des Abends.
Fotos wurden gemacht – nicht alle jugendfrei.






Die Heimkehrer stürmten unsere Clubküche und zauberten mit mehr Herz als Rezepttreue eine essbare Paella.
Danke an Bernhard und der Firma ESCAL für die Meeresfrüchtespende.
Fazit:
Wenn SCATT segelt, dann nicht nur mit dem Wind, sondern mit Hirn, Herz und Humor.
Und wenn’s mal nicht rund läuft? Dann wird’s halt eckig –
aber nie langweilig.
Wir freuen uns aufs nächste Chaos mit euch –
und auf ein bisschen Wind. Vielleicht. Für alle, die keine Paella erwischt haben, hier das Rezept.

SCATT-Paella für hungrige Heimkehrer
(für ca. 6–8 Segler:innen – oder 4 sehr hungrige nach einer Regatta)
Zutaten:
- 500 g Paella-Reis (z. B. Rundkornreis oder Risottoreis)
- 1,2 l Gemüse- oder Hühnerbrühe, heiß
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote + 1 gelbe Paprika, gewürfelt
- 2–3 Tomaten, gewürfelt (oder 1 Dose gehackte Tomaten)
- 200 g grüne Erbsen (TK oder frisch)
- 200–300 g Hühnerfleisch (z. B. Keule oder Brust, in Stücke geschnitten)
- 200 g Meeresfrüchte (z. B. Garnelen, Tintenfischringe)
- 1 Zitrone in Spalten
- Olivenöl
- 1 Prise Safran (alternativ: Kurkuma)
- Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, Chili nach Gusto
- Optional: Chorizo oder vegetarische Variante mit Räuchertofu
Zubereitung:
- In der großen Pfanne oder dem Paella-Spezialgerät (oder halt: dem größten Topf auf dem SCATT-Herd) Olivenöl erhitzen.
- Zwiebeln und Knoblauch anrösten. Huhn (oder Tofu) dazu, rundherum anbraten.
- Paprika, Tomaten, Erbsen kurz mitrösten.
- Den Reis einstreuen und mitrösten – bis er glasig ist.
- Safran oder Kurkuma dazu. Dann mit heißer Brühe aufgießen – nicht umrühren (Regel Nr. 1 bei echter Paella).
- Bei mittlerer Hitze ca. 20–25 Minuten garen, bis die Flüssigkeit fast weg ist. Die Meeresfrüchte die letzten 5–10 Minuten oben drauflegen und mitziehen lassen.
- Wenn der Reis gar ist, darf die Paella noch kurz rasten – nicht sofort umrühren.
- Mit Zitronenspalten servieren und möglichst viele hungrige Segler anlocken!
SCATT-Spezialtipp:
Wenn’s am Ende leicht am Boden anpappt – perfekt! Die knusprige Kruste nennt man in Spanien Socarrat – und die ist heiß begehrt.
Wahlweise auf’m Steg, im Vereinsraum oder direkt auf der Picknickdecke genießen.

Guten Appetit